LiveForLifeTV | Spendenorganisation – Staffel 4
Ungefähr 150 Millionen Tonnen Plastik befinden sich bereits in unseren Weltmeeren – und jedes Jahr kommen ca. acht Millionen Tonnen dazu. Studien der UN gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2050 mehr Plastikteile als Fische in den Meeren sind. Um dem entgegenzuwirken haben wir uns dazu entschlossen, dass die gesammelten Spenden der vierten Staffel von LiveForLife an One Earth - One Ocean e.V. gehen.
ZUR HOMEPAGE VON ONE EARTH - ONE OCEAN
Die Dringlichkeit, das Problem des Plastikmülls in den Meeren zu lösen, dürfte inzwischen jedem bewusst sein. One Earth – One Ocean e.V. verfolgt das Ziel, Gewässer weltweit mit speziellen Sammelschiffen von Plastikmüll, Öl und Chemikalien zu befreien.
Das mehrstufige Konzept der „Maritimen Müllabfuhr“ sieht vor, Plastikmüll mit speziellen von uns konzipierten Müllsammelschiffen einzusammeln und anschließend wiederzuverwerten bzw. in Öl umzuwandeln.
Zudem engagiert sich der Verein national und international in der Beseitigung von Öl in Wasser, der Erforschung der Verbreitung von Mikroplastik im Meer sowie der Bildungs-, Aufklärungsarbeit und Dokumentation zum Thema Marine Littering.
One Earth – One Ocean e.V. steht für:
• Reinigen von Gewässern weltweit
• Erforschung der Verbreitung von Mikroplastik in Gewässern
• Aufklärungs- und Bildungsprojekte zu Meeresmüll
• Dokumentation internationaler wissenschaftlicher Studien zum Thema Meeresmüll
• Eingrenzen von Ressourcenverschwendung
2013 wurde One Earth – One Ocean e.V. für sein Konzept der Maritimen Müllabfuhr mit dem renommierten GreenTec Award 2013, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, ausgezeichnet. 2016 folgte die Nominierung für den Bundespreis ecodesign, der höchsten Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. 2018 schließlich wurde der Verein für den Ocean Tribute Award von Fürst Albert II. von Monaco nominiert, der die innovativsten und nachhaltigsten Ideen zum Thema Meeresschutz auszeichnet. Im März 2019 wurde OEOO mit dem Special Prize des Gruner & Jahr SPA AWARDS 2019 ausgezeichnet. Und im November 2019 wurde unser Konzept für das Müllverwertungsschiff SeeElefant mit dem Bundespreis Ecodesign 2019 ausgezeichnet.
Wir möchten euch One Earth - One Ocean in den Streams später noch etwas näherbringen. Deshalb seid gespannt was später auf euch zukommen wird.